



System-Impulsschrauber-Steuergerät mit Drehmoment-/Pulszahl-Kontrolle und Dokumentation
Die VDI-Richtlinie 2862 für den Einsatz von Schraubsystemen in der Automobilindustrie klassifiziert Schraubverbindungen in drei eindeutige Kategorien. Die Richtlinie ist außerdem ein Leitfaden für die Auswahl und den Einsatz geeigneter Schraubwerkzeuge bzw. Schraubsysteme.
Um sicherheitsrelevante Verschraubungen der Kategorie A statistisch auswerten, dokumentieren und natürlich mit der richtigen Vorspannkraft verschrauben zu können, hat Yokota die Impulsschrauber mit einem integrierten Messwertgeber ausgerüstet. In Verbindung mit dem Steuergerät YETC kann das Drehmoment gesteuert, überwacht und natürlich auch protokolliert werden. Als zweite steuernde Größe dient die Impulszahl. Die exakte Parametrierung auf individuelle Schraubfälle (weich/hart) ist möglich.
Das Yokota EC-Schraubsystem besteht aus dem Steuergerät YETC, dem System-Impulsschrauber TKa, YED oder YEX, einem Magnetventil zur Druckluftsteuerung sowie weiteren optionalen Systemkomponenten. Das Yokota Steuergerät YETC ist speziell für die Anforderungen an ein prozessicheres System entwickelt worden. Alle Verschraubungen werden gemessen, bewertet, gezählt und im Steuergerät und/oder Arbeitsplatzcomputer gespeichert.
Das YETC bietet umfassende Programmier-Möglichkeiten zur individuellen Abstimmung auf die Schraubfall-Parameter. Die nochmals verbesserte Elektronik ermöglicht noch genauere und schnellere Drehmoment-Berechnungen. Die programmierbare Überwachung von Schraubgruppen erlaubt das Wechseln von Gruppe zu Gruppe, ohne das Steuergerät zu betätigen. Ein Ansteuern durch externe Signale ist ebenfalls möglich, z.B. durch Steckschlüssel-Wechselkasten.
Damit unterstützt das Yokota Systemschrauber-Steuergerät YETC voll die Einbindung in ein Poka-Yoke System: Null-Fehler annehmen, Null-Fehler produzieren, Null-Fehler weitergeben.
Das YETC ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Mehrere Ein-/Ausgangsrelais ermöglichen zudem vielfältige Zusatznutzungen, wie z. B. Einbindung in die Fertigungslinie, Signalampel usw. So kann das modular aufgebaute und erweiterbare System nach Bedarf individuell konfiguriert und installiert werden. Optional ist das Steuergerät auch in einer netzwerkfähigen Ausstattung verfügbar (LAN-Version).
Parameter
Leistungsmerkmale Ausführung ETB
Zusätzliche Features Ausführung EA
Zusätzliche Features Ausführung EA-L
Modell | Art.-Nr. | Kanäle | Ethernet/LAN | RS-232C | kompatibel | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
YETC-230EA | 410273 | 1 | – | DB-25 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
YETC-230EA-L | 410273-L | 1 | RJ-45 | DE-9 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
YETC-230EA4 | 410276 | 4 | – | DB-25 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
YETC-230EA4-L | 410276-L | 4 | RJ-45 | DE-9 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
YETC-330EA2 | 410279 | 2 | – | DB-25 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
YETC-330EA2-L | 410279-L | 2 | RJ-45 | DE-9 | TKa, YED, YEX | 4.6 |
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.