











Fehlervermeidung – einfach und zuverlässig
Bei Verschraubungen, wo eine farbige Markierung des Schraubenkopfes bzw. der Mutter zum Nachweis des ordnungsgemäßen Festziehens verlangt ist, erfolgt der Schraub- und Markiervorgang vielerorts noch in zwei Schritten;
Der MCSP Drehmomentschlüssel von Tohnichi erledigt beides in einem Arbeitsgang. Bei Erreichen des voreingestellten Anzugsmoments hinterlässt dieser Klick-Drehmomentschlüssel automatisch eine farbige Markierung auf einer Ecke der Mutter bzw. des Schraubenkopfes.
Hierdurch werden menschliche Fehler beim Festziehen zuverlässig verhindert (PokaYoke): Kein vergessenes Markieren festgezogener Schrauben; kein Markieren ohne vorhergehendes Festziehen der Schraube/Mutter. Außerdem gleichbleibende Anwendung des korrekten Drehmoments.
Die drei Modelle dieser Baureihe decken einen Drehmomentbereich von 10 bis 140 Nm ab. Spezielle Gabelaufsätze der Serie MSH15D sind standardmäßig in fünfzehn Schlüsselweiten von 10 bis 32 mm erhältlich.
Bei diesem Markiersystem werden Einwegstifte verwendet, somit ist kein Auffüllen von Tinte erforderlich. Ein Marker-Stift erreicht rund 2000 Markierungen und lässt sich sehr einfach auswechseln. Sowohl horizontales als auch vertikales Arbeiten ist möglich.
Leistungsmerkmale
Preset-Ausführung MCSP
Der Preset-Typ besitzt keine Skale. Das Zieldrehmoment ist mithilfe eines passenden Prüfgerätes und Einstellschlüssels (s.u.) fest einzustellen. Ein Preset-Schlüssel ist ideal, wenn viele Schrauben mit dem gleichen Drehmoment anzuziehen sind (Produktion). Wenn Sie eine Einstellung ab Werk wünschen, geben Sie bitte bei der Anfrage/Bestellung das gewünschte Anzugsdrehmoment an (z.B.: MCSP140NX15D X T110N・m).
Standard-Lieferumfang
Optionen / Zubehör / Ersatz
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [N·m] | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [kgf·cm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
MCSP50NX15D | T212525 | 10 - 50 | 90 - 440 | 102 - 510 | 282 | 0.65 |
MCSP100NX15D | T212526 | 20 - 100 | 180 - 880 | 204 - 1020 | 355 | 0.89 |
MCSP140NX15D | T212527 | 30 - 140 | 265 - 1240 | 306 - 1428 | 418.5 | 0.99 |
* Verwenden Sie Nr. 932, um das Einstellen des Drehmoments zu erleichtern, wenn der Drehmomentwert hoch ist und das Drehen mit Nr. 930 schwierig ist.