






![SR empfiehlt: Energizer NiMH Akku 1.2 Volt [pre-charged]](/files/thumbs/images/product/drehmomentwerkzeuge/nimh-energizer-aaa-v1-rm0-x400.png.jpg)








![SR empfiehlt: Energizer NiMH Akku 1.2 Volt [pre-charged]](/files/thumbs/images/product/drehmomentwerkzeuge/nimh-energizer-aaa-v1-rm0-y120.png.jpg)

Fest einstellbarer Signal-Drehmomentschlüssel mit Winkelkontrolle und Funkübertragung
Der TAC (Torque & Angle Control) von Sturtevant Richmont ist eigentlich zwei Schlüssel in einem. Er bietet die Geschwindigkeit und den Zugang eines Klickschlüssels mit der Genauigkeit von Drehmoment- und Winkelanwendungen. Der Bediener sieht die OK/NOK-LED und der Bericht dokumentiert mit Datum und Uhrzeit versehene Attributdaten, einschließlich des Drehwinkels (Winkelmessungen).
Beim TAC wird nun das Drehmoment mittels Dehnmeßstreifen am Werkzeugträger gemessen. Wobei die Messung während des gesamten Anzugsvorgangs erfolgt und nicht nur beim 'Klicken' des Werkzeugs. Obwohl sich der Schlüssel wie ein digitaler Schlüssel meldet, wird er wie ein herkömmlicher voreingestellter Klickschlüssel kalibriert und eingestellt. Er ändert das Drehmoment nicht auf der Grundlage eines digitalen Eingangs. Der Drehmomentwert wird durch Zusammendrücken oder Entlasten der Feder geändert, genau wie bei einem voreingestellten Klick-Schlüssel. Schließlich handelt es sich um einen Klick-Schlüssel.
Zusätzlich wird der Drehwinkel von einer eingebauten Sensorik gemessen. Die Winkelmessung beginnt, wenn das durch den Parameter im Prozessmonitor definierte Schwellmoment erreicht ist bzw. überschritten wird.
Im Display des Global 400/400mp werden dann zwei Drehmomentwerte angezeigt: Zum einen den "Klick"-Drehmomentwert, also den Punkt, an dem der Schlüssel auslöst. Außerdem gibt es den Spitzenwert. Dies ist der Punkt, an dem der Bediener mit dem Ziehen aufgehört hat. Das Display des Global 400(mp) zeigt auch, dass der entsprechende Drehmomentwert z.B. 22 Winkelgrad nach Erreichen des parametrierten Schwellwertes erreicht wurde.
Was aber, wenn der Bediener weiter zieht? Beispiel: Der Drehmomentschlüssel hat bei 9,8 Newtonmetern geklickt. Doch der Bediener zog weiter, bis das finale Drehmoment 17,3 Newtonmeter betrug. Sowohl die TAC- als auch die Steuerungsanzeige leuchten rot auf und zeigten damit NiO an. Der Bediener kann nun selbst eine Fehlerdiagnose durchführen und genau erkennen, wodurch er das NiO ausgelöst hat. Dies ist sowohl Fehlererkennung durch Anleitung als auch Fehlervermeidung durch Verhaltensänderung.
Der TAC ist mit zwei LEDs ausgestattet. Eine LED ist das traditionelle Grün/Rot für OK/NOK. Die andere LED ist eine blaue LED, die pulsiert, wenn das Gerät aktiv wird und einsatzbereit ist. Die LED leuchtet dauerhaft blau, wenn die Charge abgeschlossen ist. Das Zeitintervall der pulsierenden blauen LED kann in der Steuerung eingestellt werden, um den Bedienern die Identifizierung des aktiven Werkzeugs zu erleichtern, wenn sich mehrere TAC-Schlüssel in einer Arbeitszelle befinden ('Pick to Light').
Leistungsmerkmale
Technische Spezifikationen
Lieferumfang
Optionen / Zubehör
Batteriehinweise
Service / Info
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [N·m] | Wkzg-Aufn | Gewicht [kg] | Griff |
---|---|---|---|---|---|---|
TAC 150i | R 810712 | 30 - 150 | 3.4 - 17 | Dovetail | 0.37 | Soft |
TAC 300i | R 810713 | 60 - 300 | 6.8 - 34 | Dovetail | 0.47 | Soft |
TAC 750i | R 810714 | 150 - 750 | 17 - 85 | Dovetail | 0.64 | Soft |
TAC 1800i | R 810715 | 360 - 1800 | 41 - 203 | Dovetail | 0.81 | Soft |
TAC 1800i ERGO | R 810721 | 360 - 1800 | 41 - 203 | Dovetail | 1.02 | Soft |
In der Tabelle angegeben ist der vom Hersteller spezifizierte Drehmomentbereich. Empfohlen ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Nennbelastbarkeit arbeiten, dürfte ein größeres Werkzeug in der Regel ratsamer sein.
Weitere Maßangaben im Datenblatt (s. Downloads). Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.