













Fehlererkennung mit System – einfach und zuverlässig
Statt wie bisher die Schraube nach dem Anziehen mit einem Stift zu markieren, kann dies mit dem Tohnichi MNTD in einem Arbeitsgang geschehen. Wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist, markiert der MNTD automatisch den Schraubenkopf.
Das Vorhandensein oder Fehlen der Markierung am Ende des Montageprozesses zeigt somit, ob das Festziehen versäumt wurde oder nicht. Dadurch werden menschliche Fehler zuverlässig verhindert: Kein Markieren ohne Festziehen, kein Festziehen ohne Markieren.
Die auf den Schraubenköpfen aufgebrachten Markierungen können mit einer industriellen CCD-Kamera in Bildform erfasst werden, was eine automatisierte Inspektion ermöglicht.
Ein Markerstift reicht für etwa 1000 Markiervorgänge. Zwei Farben stehen zur Auswahl: rot und blau. Die Positionierung des Markers ist einstellbar, um für eine Vielzahl unterschiedlicher Schrauben zu passen. Es sind insgesamt sieben verschiedene Kreuzschlitz- und Sechskant-Bits für die MNTD-Serie erhältlich.
Beim größten Modell (500CN) wird ein zusätzliches T-Griffstück mitgeliefert. Die beiden kleineren Modelle (120CN, 260CN) werden mit einem ergonomischen Kunststoff-Handgriff geliefert (Standard in grün, andere Farben optional, s. u. Zubehör).
Preset-Ausführung
Der Preset-Typ besitzt keine Skale. Das Zieldrehmoment ist mithilfe eines passenden Prüfgerätes und Vorspannschlüssels (s.u. Zubehör) fest einzustellen. Ein Preset-Werkzeug ist ideal, wenn eine große Anzahl Schrauben mit dem gleichen Drehmoment anzuziehen ist.
Leistungsmerkmale
Standard-Lieferumfang
Optionen / Zubehör / Ersatz
Wichtige Hinweise
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [cN·m] | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [kgf·cm] | Länge [mm] | Ø [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MNTD120CN | T202225 | 40 - 120 | 4 - 10 | 4 - 12 | 150 | 24 | 0.22 |
MNTD260CN | T202226 | 100 - 260 | 9 - 23 | 10 - 26 | 152 | 30.5 | 0.32 |
MNTD500CN | T202227 | 200 - 500 | 18 - 44 | 20 - 51 | 168 | 33 | 0.43 |
In der Tabelle angegeben ist der vom Hersteller spezifizierte Drehmomentbereich. Empfohlen ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Nennbelastbarkeit arbeiten, dürfte ein größeres Werkzeug in der Regel ratsamer sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.