



Statischer Drehmomentsensor mit rechtwinkligem Montageflansch
TT-L Drehmomentaufnehmer können horizontal oder vertikal montiert werden. Als Auslesegerät dient das SR Drehmoment-Anzeigesystem DTT System 8. Zum Anschluss ist ein optionales Signalkabel R10293 erforderlich.
Features
Optionen / Zubehör / Ersatzteile
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [lbf·ft] | Drehmoment [cN·m] | Drehmoment [N·m] | 6kt [Zoll] | 4kt [Zoll] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
TT-L 10i | R 10257 | 1 - 10 | – | 11 - 113 | 0.1 - 1.1 | 1/4 | – |
TT-L 50i | R 10258 | 5 - 50 | – | 56 - 565 | 0.6 - 5.6 | 1/4 | – |
TT-L 100i | R 10259 | 10 - 100 | – | – | 1.1 - 11 | 3/8 | – |
TT-L 300i | R 10260 | 30 - 300 | – | – | 3.4 - 34 | 3/8 | – |
TT-L 80 | R 10261 | – | 8 - 80 | – | 11 - 108 | – | 1/2 |
TT-L 150 | R 10262 | – | 15 - 150 | – | 20 - 203 | – | 1/2 |
TT-L 250 | R 10263 | – | 25 - 250 | – | 34 - 339 | – | 3/4 |
TT-L 600 | R 10264 | – | 60 - 600 | – | 81 - 813 | – | 3/4 |
Benötigt zusätzliches Signalkabel #10293 zum Anschluss an Messgerät, z.B. DTT System 4 / 5 / 8.
Ein Drehmomentmessmittel sollte so gewählt werden, dass es vorwiegend in moderatem Leistungsbereich eingesetzt wird, um ein Überlasten zu vermeiden. Müsste man also regelmäßig nahe der Nennbelastbarkeit (max. Kapazität) arbeiten, dürfte ein größeres Modell in der Regel ratsamer sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.